Biographie | Verena Gräfe-Höft | Producer & CEO

Junafilm - Verena Gräfe-Höft

Bis zu ihrem Filmstudium an der Hamburg Media School, arbeitete Verena Gräfe-Höft als freie Journalistin für verschiedene Radio- und TV-Sender und absolvierte ein Volontariat. Als Autorin realisierte sie mehrere Auslandsreportagen für verschiedene Sender. Parallel studierte sie an der Universität Hamburg “Amerikanische Literatur und Kulturwissenschaft”, “Journalistik“ und „Ethnologie“. Mit ihren Kurzfilmen gewann sie viele nationale und internationale Preise. Nach der Filmhochschule gründete sie 2009 ihre eigene Produktionsfirma JUNAFILM in Hamburg.
Verena Gräfe-Höft ist Alumnisprecherin und im Beiratsvorstand des Filmstudiengangs der Hamburg Media School und leitet seit 2013 das Seminar „Produktionsmanagement“ an der HFBK im von Wim Wenders gegründeten Filmbereich.
Verena Gräfe-Höft gehört dem internationalen EAVE Producer Network an, ist Alumni des European TV Drama Labs und Mitbegründerin von WIFT Hamburg (Women in Film & Television). 2017 wurde sie von German Films ausgewählt als „Producer on the Move“ Deutschland in Cannes zu vertreten. Das Programm stellt junge Produzentinnen und Produzenten aus Europa vor, die sich in der Vergangenheit durch kreatives, internationales und visionäres Filmemachen hervorgetan haben. Für „Pelikanblut“ gewann sie 2019 beim Filmfest Hamburg den Produzentenpreis in der Kategorie „Deutsche Kinoproduktion“ und ist im selben Jahr ausgewählt worden, beim renommierten, internationalen Leadership-Programm „Inside Pictures“ teilzunehmen.


Until taking up her studies at Hamburg Media School, Verena Gräfe-Höft worked as an independent journalist for various radio and television stations, as well as completed a traineeship within the field. As a writer and editor she produced multiple reports abroad while studying American Literature and Cultural Science, Journalism and Ethnology, at the University of Hamburg.
For her short films she won many awards, both national and international. After graduating from film school, in 2009, she founded her own production company, JUNAFILM, in Hamburg, Germany.
Verena Gräfe-Höft, is spokeswoman of the alumni network and chairwoman of the advisory board of Hamburg Media School. Furthermore, she teaches the seminar Production Management, at HFBK, in the film department founded by Wim Wenders.
Verena Gräfe-Höft, is part of the international EAVE Producer network, an alumni of the European Drama Labs and one of the founders of WIFT Hamburg (Women in Film & Television). In 2017, German Films chose her as “Producer on the Move” to represent Germany, in Cannes. The program introduces young producers from Europe, who have stood out due to their creative, international and visionary approach to filmmaking. For “Pelican Blood” she won the Producer Award at the Hamburg Film Festival, 2019, in the category “German Feature Film”. In the same year, she was chosen to take part in the prestigious international leadership program “Inside Pictures”.

Biographie | Lisa Herbers | Junior Producer

Nachdem sie ihren Bachelor of Science in BWL an der Universität Hamburg abgeschlossen, Zeit im Ausland in Neuseeland, Großbritannien und Taiwan verbracht und Erfahrungen im Journalismus gesammelt hatte, entschied Lisa Herbers ihrer Leidenschaft für Film zu folgen. 2017 hospitierte sie beim ZDF – Das Kleine Fernsehspiel und absolvierte im Anschluss ihren MA Film an der Screen Academy Scotland. Sie hat mehrere Kurzfilme produziert, unter anderen Donna von Lucie Trémolières, der seine Premiere auf dem Edinburgh International Film Festival feierte und Doppelparents von Aimie Willemse, der 2019 für die Performance Media Film Competition nominiert wurde.
Nach ihrem Masterabschluss begann sie im November 2019 für Junafilm zu arbeiten.


After completing a Bachelor of Science in Business Studies at the University of Hamburg, spending some time abroad in New Zealand, the UK and Taiwan and gaining experience in Journalism, Lisa decided to follow her passion for film. She interned at ZDF – Das Kleine Fernsehspiel in 2017 and afterwards studied an MA Film at Edinburgh Napier University specialising in producing. She has produced multiple short films, including Donna by Lucie Trémolières, which premiered at the Edinburgh International Film Festival and Doppelparents by Aimie Willemse which was shortlisted at the Performance Film & Media Short Film Competition in 2019.
After graduating from her master degree she joined Junafilm in November 2019.