TORE TANZT

Nothing Bad can Happen: Tore laughing together with Sanny while holding up a water sprinkler above their heads.

TORE TANZT

KINOFILM

2013

110 MIN

Ein Film von Katrin Gebbe

Der Jesus Freak Tore will bei den religiösen Punks in Hamburg ein Leben nach christlichem Vorbild führen. Als er einer Familie bei einer Autopanne hilft, glaubt er, Zeuge eines Wunders zu sein und knüpft Freundschaft mit dem Familienvater Benno. Kurze Zeit später zieht er zu der Familie in den Schrebergarten und ahnt nicht, welche grausamen Erlebnisse ihm noch bevorstehen werden. Fest in seinem Glauben verankert, bleibt Tore trotz der drohenden Gewalt und widersetzt sich auf seine Art. Es beginnt ein Kampf zwischen Triebhaftigkeit und aufopfernder Nächstenliebe.

Eine Junafilm Produktion, In Ko-Produktion mit ZDF – Das Kleine Fernsehspiel, gefördert von Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein,

Nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen Bremen




 

Buch & Regie: Katrin Gebbe
Produzentin: Verena Gräfe-Höft


Casting: Patrick Dreikauss


Editor: Heike Gnida


Bildgestaltung: Moritz Schultheiß


Szenenbild: Iris Trescher


Kostüm: Anna Wübber


Maske: Lale Yilmaz, Tatjana Ludwig


Musik: Peter Folk, Johannes Lehniger


Sound: Thekla Demelius, Sylvia Grabe, Urs Krüger





Mit Julius Feldmeier, Sascha Alexander Gersak, Annika Kuhl, uvm.

Verleih: REM Rapid Eye Movement Film- und Fernsehproduktion GmbH, UFO Distribution, Drafthouse Films


World Sales: Celluloid Dreams

 

 

 

 

 

 

Nothing Bad can Happen: Tore lying on the hood of a car, with closed eyes and a smile.
Nothing Bad can Happen: Tore standing in the darkness in a group of people who wear shirts with the words "Jesus Freaks". He's wearing a shirt as well and looks to the side with a conflicted gaze.
Nothing Bad can Happen: Tore laughing together with Sanny while holding up a water sprinkler above their heads.

PREISE
Bayrischer Filmpreis 2014 – Nachwuchsregie, Hamburg Film Festival – Montblanc Drehbuch Preis, Preis der deutschen Filmkritik 2014 – BSpielfilmdebüt, Bester Schauspieler Nachwuchs (Sascha Alexander Gersak), Tallinn Black Nights Film Festival 2013 – Best Youth Film, German Screen Actors Awards 2014 – Best Young Actor (Julius Feldmeier), German Directors Award Metropolis 2013 – Best Actor (Julius Feldmeier), CineFest – Miskolc International Film Festival 2013 – Emeric Pressburger Prize, FICC Award

FESTIVALS
Weltpremiere in Cannes 2013 – Uncertain Regard, Chicago International Film Festival, Hamburg Film Festival, Film+, Zurich Film Festival, Tallinn Black Nights Film Festival, CineFest – Miskolc International Film Festival